Dies muss in Zukunft kein Hindernisgrund mehr sein, Lernende auszubilden.
Unser Kerngeschäft ist die Lehrlingsausbildung. Privatwirtschaftliche Produktionssituationen zu erzeugen ist für uns, trotz Herstellung von Drehmaschinen und Verrichten von Lohnaufträgen, nur schwer möglich.
Die Grundausbildung können wir jedoch - dank Bildung von Gruppen - ökonomischer erbringen, als dies bei der Ausbildung einzelner Lehrlinge der Fall ist. Dieser Sachverhalt belegt auch die neuste BBT Studie, Kosten und Nutzen der Lehrlingsausbildung aus Sicht der Schweizer Betriebe, vom März 2003.
Die Aufteilung der Ausbildung in Grundausbildung inklusive Teilprüfung und Schwerpunktausbildung ermöglicht neue und innovativere Ausbildungsformen.
Die Lehrwerkstatt für Mechanik hat sich zum Ziel gesetzt, Partner für diese zukunftsorientierte Ausbildungsform zu sein. Klein- und Mittelbetriebe sind uns dabei genauso willkommen wie die bestehenden Partnerschaften.
Wir würden uns freuen, gemeinsam mit Ihnen, eine für Sie optimale Lösung auszuarbeiten. Gerne zeigen wir Ihnen die Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort.